Darauf kommt es beim Büro mieten an

Wenn man für seine Firma ein Büro mieten möchte, dann hat man oft schon sehr genaue Vorstellungen. Die Anforderungen wurden schon im Vorfeld festgelegt und man versucht nun ein Büro zu finden, dass die Vorgaben zu 100 Prozent erfüllen. In einigen seltenen Fällen mag das gelingen. Doch viel häufiger kommt es vor, dass man gewisse Kompromisse eingehen muss. So wird man kaum ein Büro finden, dass exakt über die Wunschfläche verfügt. Deshalb sollte man von Anfang an eine gewisse Kompromissbereitschaft haben, damit sich die Suche nicht zu lange zieht. Oft geht es beim Büro Mieten nicht nur darum, den aktuellen Bedarf zu decken. Man plant bereits, wie man sich in Zukunft verändern möchte und was damit einhergeht. Sollen beispielsweise neue Arbeitsplätze geschaffen werden, dann gibt es im jeweiligen Bürokomplex idealerweise die Möglichkeit, die eigenen Räumlichkeiten zu erweitern oder weitere Büroräume anzumieten.


So spart man sich einen erneuten Umzug und kann sich flexibel an die Auftragslage und an die Personalentwicklung anpassen. Es gibt viele Vermieter von Büroflächen, die ihren Mietern genau diese Flexibilität einräumen. Zwar gibt es auch dafür gewisse Grenzen. Als Mieter lohnt es sich aber trotzdem, nach genau solchen Konzepten zu suchen. Vor allem für junge Unternehmen und Start-ups ist diese Flexibilität Gold wert. Ihre Büroräume wachsen mit ihren Anforderungen mit und wenn sich der Bedarf doch nicht wie geplant entwickelt, dann ist das trotzdem kein Problem.


Beim Büro Mieten gilt es aber auch noch auf einige weitere Dinge aufzupassen. So gelten bei Mietverträgen zwischen Unternehmen natürlich andere Vorgaben als bei Mietverträgen zwischen Unternehmen und Privatpersonen. Wer sein Unternehmen gerade erst gegründet hat und mit den Besonderheiten noch nicht besonders gut vertraut ist, der sollte sich also auch damit auseinandersetzen oder einen Anwalt konsultieren, der den Mietvertrag prüft. Lange Kündigungsfristen können sonst zu einem richtigen Problem werden, wenn sich der Bedarf ändert und das Unternehmen in neue Büroräume umziehen muss. Man sollte also nicht zu euphorisch sein, dass man mit seinem jungen Unternehmen endlich in ein eigenes Büro zieht, sondern weiterhin kritisch bleiben. Es lohnt sich auch zu hinterfragen, ob es wirklich ein repräsentatives Büro sein muss. Wer sowieso keine Kunden empfängt und über das Internet arbeitet oder nur zum Kunden fährt, der kann möglicherweise auch eine preiswertere und etwas weniger repräsentative Adresse wählen. Letztendlich liegt es natürlich am Geschäftsführer des Unternehmens, die Ansprüche an die Büroräume zu formulieren. Trotzdem kann es sich auch bei diesem Aspekt lohnen, sich einige Anregungen im Internet oder bei anderen Unternehmern zu holen. So vermeidet man beim Büro Mieten hohe Kosten und kann aus den Fehlern von anderen Unternehmern lernen und von ihnen profitieren. Wenn Sie ein Büro mieten möchten, können Sie sich zum Beispiel an IMG Business Center wenden.


Teilen